Wir haben versucht die weiteren Ereignisse in der Geschichte des Vereins hier zusammenzufassen. Auf die Erwähnung regelmäßig wiederkehrende Auftritte wie unsere z.B. Hafenkonzerte in Fedderwardersiel oder die Auftritte in der Konzertmuschel in Tossens haben wir bewusst verzichtet, da dies den Rahmen sprengen würde. Hier berichten wir nur über die Highlights ab 2006 bis 2023.
Leider liegen uns zur Zeit auch nur chronologische Fotos ab 2016 vor. Falls jemand noch über passende Aufnahmen aus den Jahren 2006 bis 2015 verfügt sendet sie uns gerne mit entsprechender Beschreibung Jahresangabe an kontakt@butjenter-blinkfuer.de.
Historie ab 2006
September 2006 Vereinsausflug nach Helgoland. Zur Freude der Passagiere wurde während der Überfahrt kräftig gesungen.
April 2007 Auftritt anlässlich der Eröffnung der Nordseelagune in Burhave
September 2007 Teilnahme am Herbstkonzert der Chöre des Butjadinger Sängerbundes.
April 2008 Fahrt zum Casting für die ZDF Produktion des Grand Prix der Chöre nach Köln. Der Verein wurde zum besten Chor Niedersachsens gewählt. Leider fehlten für den Live Auftritt ein paar Stimmen im Online-Voting.
August 2008 Teilnahme am 3. Shantychortreffen an den Weserterrassen in Nordenham.
Oktober 2008 Mehrtägiger Vereinsausflug nach Berlin. Auftritt in der niedersächsischen Landesvertretung zum „Tag der deutschen Einheit“.
Dezember 2008 Offizielle Überreichung der Zelter Plakette (nur an Vereine mit über 100 jährigem Bestehen) durch den niedersächsischen Kultusminister Björn Thümler. Festakt in der St. Petri Kirche Burhave.
Juni 2009 Konzertausflug nach Bornholm mit Unterbringung in Deutschlands größter Jugendherberge.
März 2012 TV Aufzeichnung auf Hof Iggewarden.
Juni 2013 Auftritt in der Auktionshalle im Hamburger Hafen beim „größten Matjesfest Deutschlands“ mit ca. 1300 Zuhörern.
Mai 2014 Teilnahme als einer von insgesamt 17 Chören beim „Großen Treffen der Shantychöre“ auf den Musikwelten in Bremerhaven.
Juni 2015 Die neue CD „Weiße Segel auf der Nordsee“ wird im Atrium Burhave vorgestellt.
Oktober 2015 Teilnahme beim Wettbewerb „Sea Song Forever“ veanstaltet vom Musikverlag Sea-Music-Bremerhaven.
Es wurden 400 Titel aus ganz Deutschland eingesandt. Der Chor erreichte mit dem Klassiker „La Paloma“ unter den 20 ausgewählten besten Liedern Platz 4.
Januar 2016 Wechsel in der Vereinsführung
Enno Rennies wird einstimmig zum neuen 1. Vorsitzender gewählt.
Er löst Reinhard Schmidt nach 16 Jahren als 2. Vorsitzender und 12 Jahren als 1. Vorsitzender ab.
Reinhard Schmidt wird, für seine großen Verdienste in seiner gesamten Vorstandsarbeit, zum Ehrenvorsitzender ernannt.
Juni 2016 Auftritt beim Chorfest des Oldenburger Sängerbundes im „Park der Gärten“, Bad Zwischenahn.
August 2016 Butjenter Blinkfüer gewinnen am 05.08.2016 bei der Papierbootregatta in Fedderwardersiel und bekommen vom niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies die Pokale für das schönste und das schnellste Boot überreicht.
Mai 2017 Auftritt beim Stadtfest in Bremerhaven
September 2017 Teilnahme am Umzug anlässlich des Rodenkirchener Markts mit einem eigenen Mottowagen.
Oktober 2017 Auftritt beim 20-jährigen Jubiläum der Spielscheune, Burhave.
September 2018 TV-Auftritt beim NDR 3 in der Dokumentarfilmserie. „Landpartie“ mit Heike Götz. Die Aufnahmen dazu wurden vorher bei den Proben und einem Konzert aufgezeichnet.
Adventskonzert 2018 in der Petrikirche, Burhave
Juni 2020 Alle Proben und Auftritte müssen wegen Corona abgesagt werden.
Juli 2022 Auftritt des Chors auf dem Museums-Frachtschiff „Cap San Diego“
Unsere Dirigenten ab 2006
2006 – 2011
Dirigentin Frau Lydia Jung
Unter der sehr professionellen Chorleitung von Lydia Jung konnten wir unser Repertoire um so klangvolle Lieder wie „Conquest of Paradise“ und „Freude schöner Götterfunken“ erweitern. Wir haben ihr Ausscheiden als Chorleiterin sehr bedauert.
2012 – 2023 Dirigent Heinz Goretzki
Alle ab 2012 genannten Auftritte verdankt der Verein nicht zuletzt dem großen Eifer und unermüdlichen Einsatz des Dirigenten Heinz Goretzki. In den 11 Jahren als Dirigent war er bei jeder Probe und jedem Auftritt anwesend.
Mit ihm wurde das gesangliche Niveau des Vereins auf eine Ebene angehoben das diese erfolgreichen Auftritte garantierte.
Heinz Goretzki war ein Chorleiter aus Leidenschaft. Neben den Butjenter Blinkfüer leitete er auch den „Hammelwarder Shantychor“ von dem er gelegentlich Frau Nehuis (Akkordeon) und einige Sänger zur Unterstützung mitbrachte.
Viel zu verdanken hat der Verein Heinz Goretzki auch während der „Corona-Zeit“. In diesem Jahr ohne feste Proben und ohne jeden Auftritt verstand er es den Chorgeist, den Zusammenhalt und die Verbindung der Sänger und Musiker aufrecht zu halten. Im erlaubten Rahmen, übten die Musiker bei ihm zuhause in Brake. Mit der Gründung einer „Shanty-Band“ versuchte er während der Pandemie-Zeit, mit einer begrenzten Anzahl von Sängern und Musikern, weiterhin Übungsstunden und Auftritte zu ermöglichen.
Januar 2024 Neuer Dirigent Hergen Hasemann
In der Jahreshauptversammlung, im Januar 2024, wurde Hergen Hasemann als neuer Chorleiter vorgestellt.